Inneneinrichtung: Bekennen Sie Farbe!

Sofa in Pink - by Jupiterimages Brand X PicturThinkstock
Betrachtet man die aktuellen Trends der Inneneinrichtung, stellt man schnell fest, dass das puristische Wohndesign mit gedeckten Farben und klaren Formen nicht mehr angesagt ist. Stattdessen wird zunehmend auf den Retro-Stil der 70er Jahre und die Pop-Art-Bewegung zurückgegriffen. Dabei wird vor allem mit zahlreichen Kontrasten, knalligen Farben und ausgefallenen Formen gearbeitet. So erstrahlt das Eigenheim mit viel Individualität und Abwechslung.

Ursprung und Merkmale von Pop-Art

Die Pop-Art-Bewegung entstand in den 50er Jahren durch die Verbindung von Kunst und Design. Seitdem ist sie ein enorm wichtiger Einfluss der Innenarchitektur. Dabei ist die Inszenierung einzelner Möbelstücke und Einrichtungsobjekte über ihre eigentliche Funktion hinaus besonders charakteristisch. Die Inneneinrichtung wird so zum Kunstobjekt. Dafür nutzt man viele Farben, Formen und Designs - Hauptsache, bunt und auffällig. Wer den Stil zu Hause nachahmen möchte, sollte auf Eyecatcher setzen. Möbel, Bilder und Interieur sollten aber stets einen Soloauftritt im Einrichtungskonzept genießen, ansonsten kann das Gesamtbild schnell zu überladen wirken. Am besten ist es, sich ein besonderes Stück auszusuchen und den Rest darauf abzustimmen.
Wenn man also beispielsweise bunte Regalsysteme in den Vordergrund stellen möchte, sollten die Teppiche und Gardinen nicht allzu farbenfroh sein. Trotzdem sind natürlich flauschige Stoffe, großflächige Muster und futuristische Dekorationen erlaubt.

Inspirationen für die Einrichtung

Diejenigen, die etwas Pop-Art-Flair in ihre Wohnung bringen möchten, brauchen ein paar Evergreens des Möbeldesigns und viel Farbe. So kann man zum Beispiel den berühmten weißen Egg-Chair mit Neongrünen Wänden kombinieren und zusätzlich ein paar Akzente mit Vasen und Bildern setzen. Auch der gezielte Einsatz von Komplementärfarben im Mosaikmuster bringt viel Dynamik in den Raum. Accessoires sollten dabei aber eher als dunkle Farbtupfer dienen. Kuschelige Polstermöbel in Orange, Grün oder Rot können mit einem Zebramuster kombiniert werden, sodass ein Hauch von Exotik entsteht. Bei der Farbwahl darf man jedoch niemals Weiß beimischen, da sich sonst eine schale und nichtssagende Pastellfarbe ergibt, die mit Pop-Art nichts zu tun hat. Grundsätzlich ist aber alles erlaubt, was gefällt.


Weitere Themen in der Rubrik Wohnen

 

weitere Themen

weitere

Service

Facebook & Co.