Feng Shui Ratgeber - Elemente, Lebensthema, Gestaltungselemente
Das Farbverständnis der Chinesen

Etwa 3000 v. Chr. ordneten die Chinesen den Jahreszeiten, Windrichtungen, wiederkehrenden Tagesabschnitten und den inneren Organen des Menschen bestimmte Farben zu. Noch heute haben für die Chinesen Farben emotionale und physische Eigenschaften. So ist zum Beispiel die wörtliche Übersetzung eines ehrenwerten Beamten "blauer Himmel" oder eines Begräbnisses "weißer Anlaß". Der Eingang zum kaiserlichen Palast in Peking heiß "gelbe Pforte".
Hier nun die grundlegende Symbolik der Farben nach dem Farbverständnis der Chinesen:
ROT |
---|
Glück, Wärme oder Feuer, Ruhm und Kraft Die Farbe des Lebens, die auch als die am glückbringenste angesehen wird! Man denkt nahezu immer an Wachstum, Freude und vor allem Liebe. Diese Farbe soll böse Kräfte abhalten, kann aber auch zu viel Energie vermitteln. Rot ist die beliebteste und günstige Farbe, die gleichzeitig die höchste Yang-Farbe darstellt. Im Feng Shui verkörpert sie das Trigramm Li und repräsentiert das Element Feuer. Die Farbe Rot wirkt besonders günstig und wird verwendet und getragen um Glück anzuziehen. Rot wirkt überall stärkend und energetisierend, besonders im Winter, wenn die Yang-Energie nachläßt. Rot wird zu allen freudigen Anlässen getragen. Zu viel Rot kann jedoch auch zu Problemen führen. Wenn ein Feuer nicht beaufsichtigt ist, kann es verbrennen und zerstören. |
ORANGE |
Glückverheißend, Macht Orange unterstützt das gesellige Zusammensein, soziale Aktivitäten werden durch konstruktive Energien gefördert, und es entsteht eine locker entspannte Atmosphäre, die vor allem Menschen anspricht, die nicht gerne gegen den Strom schwimmen. |
GELB oder GOLD |
Toleranz, Geduld und Weisheit, gewonnen aus Erfahrungen, Gold steht für Macht Wer Gold als Geschenk macht, will seine Macht durch den Wert des Geschenks demonstrieren. Kontrolle, Weisheit und Geduld finden sich in dieser Farbe mit der sammelnden Wirkung, die auch geistige Energie anregt. Gelb gilt als günstige Farbe und als so yanghaltig wie Rot. Da Gelb einst die kaiserliche Farbe war, und es Normalbürger nicht für ihre Kleidung oder ihr Heim verwenden durften, wurde Rot so beliebt und gilt als Glückssymbol. Gelbe Blumensträuße gelten als sehr glückbringend, ebenso gelbe Geldpäckchen, Vorhänge und Einrichtungsgegenstände. |
GRÜN |
Ruhe, Hoffnung, Frische Grün ist die Farbe des Wachstums, heilungsfördernd und sorgenlindernd, strahlt Ruhe aus. Doch fördert sie - in Kombination mit Rot - Reiselust und auch Eifersucht! Allzuviel wirkt stagnierend, man denke an das unsägliche Krankenhausgrün. Smaragdgrün hingegen wirkt lebendig und anregend und keineswegs beruhigend. |
BLAU oder INDIGO |
Spiritualität, Sorgfalt, Umsicht, aber auch Glaube und Treue Doppelte Bedeutung: einerseits Frühling, neues Wachstum und Hoffnung, andererseits ist Blau eine kühle, sekundäre Trauerfarbe Das kühle Blau, es beruhigt und schafft eine harmonische Atmosphäre. |
HELLBLAU |
In Hellblau findet sich der gemäßigte Fluß von anregender Energie, mit leicht beruhigender Wirkung. Diese Farbe läßt z. B. Räume mit wenig natürlichem Lichteinfall freundlicher und heller wirken. |
BLAUGRÜN/TÜRKIS |
Diese Farbe gehört dem Yin-Bereich an und stellt Holz-Qi dar. Eine entspannte und doch lebendige Atmosphäre ist die Folge. Türkis kann Blau oder Grün bedeuten, und ist die Farbe des Frühlings |
BRAUN |
Stabilität, Schwere, Tiefe, Eleganz, Herbst Braun gibt ein Gefühl der Schwere, aber auch das Gefühl für den Fluß der Zeit Die Erdfarbe läßt auf Verläßlichkeit schließen. Sie hilft eine leidenschaftslose und ruhige Atmosphäre zu schaffen, allerdings kann sie bei langsamen und bedächtigen Menschen noch lähmender wirken. |
HELLBRAUN |
Hellbraun steht für einen erfolgreichen Neubeginn |
Pfirsich/Apricot |
Attraktivität, Liebe, Trennung Doppelte Bedeutung: einerseits Attraktivität und Liebe, eine Farbe für Alleinstehende. Andererseits steht die Farbe für eine drohende Auseinandersetzung, einer Trennung. Blaß gewählt steht es für die Erdenergie, dem Mittelpunkt. |
PURPUR |
Die Farbe der Philosophen und Träumer, Mathematiker und Visionäre, sie steht für Ideale, Wahrheit und Spiritualität. Und sie gilt als glückbringend! Purpur gilt als eine günstige Farbe. Sie symbolisiert Wasser und ist wesentlich wichtiger als blau. Purpur ist sehr glückbringend in Kombination mit Chrom und Silber. |
VIOLETT |
Leidenschaft verbirgt sich hinter dieser Farbe, die sehr nahe dem Element Feuer zuzuordnen ist und so ist sie förderlich für Geselligkeit. |
LAVENDEL |
Diese Farbe ist zu blaß, um stärkere Gefühle hervorzurufen, aber sie sorgt für eine mild stimulierende Aura und ist förderlich für die gesellige Runde. |
ROSA |
Liebe, Verliebtheit, Freude, Glück und reine Gefühle Romantik und Liebe symbolisiert diese heilende Farbe, die auch tröstet und wärmt. Diese Farbe steht für eine jugendliche und verspielte Atmosphäre, für ältere Semester empfiehlt es sich nur ein paar Accessoires in dieser Farbe auszuwählen. |
WEISS |
In China die Farbe der Trauer, für uns ist es die Farbe der Unschuld und Reinheit. Zu viel Weiß läßt zwar den Gedanken freien Raum, aber es kann auch passieren, daß man so erst recht keinen klaren Gedanken fassen kann. |
SCHWARZ |
Macht, Geld, tiefes Nachdenken, fehlende Hoffnung, düstere Stimmung In China keine Trauerfarbe, wie in unseren Breiten, sie steht für den Lebensbereich Beruf und symbolisiert Macht und Geld. Doppelte Bedeutung: einerseits eine Empfindung der Tiefe, sowohl des Gemüts als auch der Perspektive. Andererseits bedeutet Schwarz fehlende Hoffnung und kann in eine düstere und gedrückte Stimmung versetzen. |
GRAU |
Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit; Gleichgewicht, Auflösung von Konflikten Die Farbe der Selbstverleugnung, Angst und Depression. Zudem hat Grau einen starken formalen Charakter, ängstliche Charaktere sollten es meiden! Doppelte Bedeutung: einerseits für Trübsal, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit; andererseits positiv: die Farbe der Vermählung von Schwarz und Weiß. |
SILBER |
In Kombination mit Purpur ist Silber sehr günstig. Im Feng Shui gehört Silber zum Metall Element und steht symbolisch für den Westen und Nordwesten. |
Weitere Themen in der Rubrik Kultur und Religion
weitere Themen
- Farben in Religion und Kultur
- Farbanmutungen nach Nationen, kulturspezifische Farbbedeutungen
- Das Farbverständnis der Chinesen
- Schwarze Madonnen - Matriarchat und Marienverehrung
- Vom Hobby zur künstlerischen Meisterschaft: Die Kunst des Malens nach Zahlen
- Trennfarben, Rangfarben und Kleiderordnungen
- Blaues Blut
- Blaukraut, Rotkraut und Rotkohl - 3 Namen für ein Gemüse
- Vom blau machen, blau sein und vom blauen Montag
- Vom bunten Schilderwald - die Farbsymbolik von Hinweis- und Verkehrsschildern
- Michael Jackson Black or White
- Kulturgeschichte der Naturfarben
- Farbsymbolik der Parteien
- Was wäre Ostern ohne Ostereier Ostereiergedicht
- Farben in unserer Sprache
- Redewendungen und Redensarten zur Farbe blau - Ursprung und Bedeutung
- Farbige Redewendungen, Sprichwörter und Phrasen in Deutsch und Englisch - Colorful Expressions
- Redewendungen und Redensarten zur Farbe grün - Ursprung und Bedeutung
- Redewendungen und Redensarten zur Farbe rot - Ursprung und Bedeutung
- Wie und wann kam Farbe in den Film
- 3D Fernsehen - ein farbintensives Spektakel
- Wie und wann kam Farbe in das Fernsehen
Einzelnachweise
- Quelle: Too, Lilian, Das große Buch Feng Shui
Bilder: chinesiche Drachen © Mikelmania / pixabay / CC0 Public Domain
Sprache
Film
Die Sternfarben im Weltraum
Pflanzzeiten 2025
März
17.03. 18:00 Uhr bis 22.03. 07:00 Uhr
April
04.04. 01:00 Uhr bis 18.04. 14:00 Uhr
*****
Gründüngung
Tipps aus der Paxis
*****
Serie über Urpflanzen
Algen und Flechten
Die mutigen Landgänger
*****
Moose
die harten Arbeiter, die ständig neuen Lebensraum schaffen
*****
Chlorophyll
Der Stoff aus dem das Leben ist
*****